Kein Gütesiegel erhalten?
Sollten Sie mit Ihrer Kita die Kriterien für eine Auszeichnung mit dem Gütesiegel nicht erfüllt haben, kann sich Ihre Bewerbung dennoch lohnen:
Um Sie für Ihre nächste Bewerbung zu unterstützen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an unserem Förderprogramm teilzunehmen.
Die Teilnehmerzahl am Förderprogramm ist auf 40 Kitas begrenzt. Wir benachrichtigen Sie im September 2025, ob Sie für die Teilnahme am Förderprogramm ausgewählt wurden.
Unser literaturpädagogisches Maßnahmepaket
Wesentlicher Bestandteil des Förderprogramms ist unser literaturpädagogisches Maßnahmepaket in Form einer speziell für die Praxis in Kitas entwickelten Webinar-Reihe, die eigens auf die Bedürfnisse der Einrichtungen zugeschnitten wurde. Neben der Teilnahme an den Webinaren erwarten Sie auch ein Bücherscheck im Wert von 200 Euro zum Einlösen in einer örtlichen Buchhandlung. Begleitend zum Schulungsprogramm erhalten Sie zudem weiteres Lehrmaterial, das die für den nachhaltigen Einsatz von Leseförderung im Kitaalltag verwenden können.
Online-Schulung
Die Webinar-Reihe umfasst drei Module, die zentrale Themen der frühkindlichen Leseförderung aufgreifen und praxisnah vertiefen. Begleitet werden Sie von der Literaturpädagogin und Literacy-Expertin Pia Löber-Wille.
Es erwarten Sie folgende Inhalte:
Modul 1 "Sprache und Literacy"
- Meilensteine der Sprachentwicklung und kreative Fördermöglichkeiten
- Relevanz des frühkindlichen Literacy-Erwerbs
- Kita als Schlüsselakteur
- eigene Begeisterung fürs Buch finden und leben
- Mehrsprachigkeit / Family Literacy - Elternarbeit
Modul 2 "Betrachten, Erzählen, Vorlesen"
- Marktübersicht und Auswahlkriterien
- adäquate Gestaltung von Leseräumen und Kita-Bibliotheken
- Geschichten im Dialog: sprechen, erzählen oder vorlesen, das Kind ist aktiv in der Erzählsituation
- Stellen offener Fragen und Gestalten spannender Vorlesesequenzen
Modul 3 "Bücher erlebbar machen - Konzeptentwicklung"
- Vorstellung bewährter literaturpädagogischer Methoden wie zum Beispiel die Aktivierung der „Leselauschlust“
- Planung eigener Aktionen und Veranstaltungen
- Vorbereitung auf konkrete Durchführung
- Handlungsleitfaden: langfristige, nachhaltige Planung und Kooperationen

Teilnahme
Um am Förderprogramm teilzunehmen, muss sich Ihre Einrichtung zuerst um das Gütesiegel Buchkita beworben haben. Die nächste Bewerbungsphase um das Gütesiegel erfolgt ab März 2026.

Sollten noch Fragen zum Ablauf des Förderprogramms bestehen, kontaktieren Sie uns gern über ausgezeichnete-buchkita@boev.de
